

Kaufen Sie online die getrockneten dunklen Jumbo Weintrauben ohne Zucker (enthält von Natur aus Zucker) und ohne Konservierungsstoffe.
Wir wählen unsere Rohstoffe mit großer Sorgfalt aus und garantieren ein Produkt ohne Zuckerzusatz zu einem günstigen Preis. Mit unseren getrockneten dunklen Jumbo Weintrauben unterstützen Sie eine qualitativ hochwertige Landwirtschaft und Menschen, die mit Liebe, Anstrengung und Respekt auf den Feldern arbeiten.
Man kann die getrockneten Trauben in Packungen kaufen, die ideal für echte Liebhaber von Trockenfrüchten sind.
Entdecken Sie die Vorteile von getrockneten dunklen Jumbo Weintrauben! Nach den Analysen des USDA enthalten 100g dunkle Jumbo Weintrauben:
Zutaten: Getrocknete Weintrauben 99%, Sonnenblumenöl. Kann Spuren von ERDNÜSSEN und SCHALENFRÜCHTEN enthalten.
Format: 1 kg
Herkunft: Chile
Ethische Qualität
Günstiger Preis
Ausschließlich auf Nuturally
Nährwerte
Zutaten | Getrocknete Weintrauben 99%, Sonnenblumenöl. Kann Spuren von ERDNÜSSEN und SCHALENFRÜCHTEN enthalten. |
Gewicht | 1kg |
Aufbewahrung | Kühl und trocken lagern. |
Nährwertdeklaration | Durchschnittswerte je 100g: |
Energie | 1393 kJ / 328 kcal |
Fett | 0,5 g |
davon: gesättigte Fettsäuren | 0,1 g |
Kohlenhydrate | 76 g |
davon: Zucker | 59 g |
Ballaststoffe | 3,7 g |
Eiweiß | 3,1 g |
Salz | 0,03 g |
Kalium | 825 mg (41% NRV*) |
Eisen | 2,6 mg (19% NRV*) |
Quelle | USDA National Nutrient Database for Standard Reference |
Hinweise | Die erteilten Ratschläge SIND IN KEINER WEISE MEDIZINISCH VERBINDLICH/NORMATIV. Die Angaben dienen einzig zur Auskunft und Information und sind daher auf keinen Fall als medizinische Ratschläge zu verstehen. Bei Vorhandensein von Krankheiten sollte man stets den Arzt um Rat fragen. |
Herkunft | Chile |
Nährstoffe | Eisen, Kalium |
NRV | *Nutrient Reference Value |
Etikett und Verpackung | Die Bilder sollten nur zu illustrativen Zwecken dienen, das Produkt könnte je nach Verfügbarkeit und gewähltem Gewicht ändern. |
Produkt | Trauben |
Mehr Infos
Die an der 61. wissenschaftlichen Tagung des American College of Cardiology (2012) vorgestellten Daten zeigen, dass bei Personen mit leichten Blutdruckerhöhungen der tägliche Verzehr von Rosinen (dreimal täglich) den Blutdruck nennenswert senken kann, besonders im Vergleich zum Verzehr anderer, herkömmlicher Snacks1.
In einigen Untersuchungen beurteilte man den Verzehr von Rosinen als kleine Zwischenmahlzeit bei Gruppen von 8- bis 11jährigen, normalgewichtigen Kindern. Die Ergebnisse zeigten, dass das Essen von getrockneten Weinbeeren (und nicht von frischen Trauben) als Zwischenmahlzeit die Aufnahme von Kalorien während der Mahlzeiten reduziert und bei den Kindern nicht zu einer Kalorienkumulation führt2: Dies geschieht, weil die Trauben den Appetit vermindern, und zwar mit einem besseren Resultat, als es Kekse und Chips tun3.
Rosinen sind auch aufgrund ihres Nährstoffgehalts eine äußerst empfehlenswerte Zwischenmahlzeit. Sie sind eine Quelle für Ballaststoffe, Kalium, viele Pflanzenernährungsstoffe und Antioxidantien. Untersuchungen zufolge weisen Rosinen einen niedrigen bis mäßigen glykämischen Index und einen niedrigen Insulinindex auf. Langzeitstudien deuten darauf hin, dass die gewohnheitsmäßige Einnahme von Rosinen nach der Mahlzeit mit niedrigeren Blutzuckerwerten assoziiert wird als andere Nahrungsmittel mit gleich vielen Kalorien. Die Einnahme von Rosinen ist mit der Verringerung des LDL-Cholesterins und des Triglycerids im Serum begleitet. Folglich reduzieren getrocknete Weinbeeren potentiell das Diabetesrisiko4.
1 Snacking On Raisins May Offer a Heart-Healthy Way to Lower Blood Pressure. ScienceDaily. 26 March 2012
2 Patel BP, Luhovyy B, Mollard R, Painter JE, Anderson GH. A premeal snack of raisins decreases mealtime food intake more than grapes in youngchildren. AppliedPhysiology, Nutrition, and Metabolism = Physiologie Appliquee, Nutrition et Metabolisme [2013, 38(4):382-389]
3 Patel BP, Bellissimo N, Luhovyy B, Bennett LJ, Hurton E, Painter JE, Anderson GH. An after-school snack of raisins lowers cumulative food intake in young children. Journal of Food Science [2013, 78 Suppl1:A5-A10]
4 Anderson JW, Waters AR. Raisin consumption by humans: effects on glycemia and insulinemia and cardiovascular risk factors. Journal of Food Science [2013, 78 Suppl1:A11-7]
Quellen:
https://it.wikipedia.org/wiki/Uva
Geschichte
Die Weinrebe oder eurasische Weinrebe (Vitis vinifera) ist ein kletternder Strauch aus der Familie der Weinrebengewächse; ihre Frucht heißt Traube. Es ist die am häufigsten kultivierte Rebe, die zurzeit auf allen Kontinenten heimisch ist, mit Ausnahme der Antarktis. Italien ist der weltweit größte Erzeuger von Tafeltrauben.
Bei der Pflanze handelt es sich um einen kletternden Strauch mit unregelmäßigem natürlichem Wuchs und spärlichen Verzweigungen, die aber sehr lang werden können (auch mehrere Meter lang).
Weintrauben sind eigentlich Fruchtstände, das heißt eine Ansammlung von Früchten, die eine Traube bilden. Die Traube besteht aus einem Stielgerüst und vielen kleinen Beeren (die so genannten Weinbeeren oder Trauben) mit unterschiedlichen Farben: Hell (grün-gelblich, gelb, goldgelb) bei den weißen Trauben und dunkel (rosa, violett oder blauviolett) bei den roten oder schwarzen Trauben.
Eine Traube wiegt durchschnittlich 150-300 Gramm, wenn es sich um Weintrauben handelt, und 200-500 Gramm, wenn es Tafeltrauben sind; allgemeiner gesagt variiert das Gewicht von 100 g (Picolit) bis 500-600 g, doch einige Sorten erreichen auch beachtliche Gewichte: Die Regina dei Vigneti oder die Trebbiano Toscano zum Beispiel werden bis zu 2 kg schwer.
Die Blütezeit hängt von der Region und von der Frühreife der Rebsorte und der Unterlagsrebe ab: In Süditalien kann die Hauptblüte in die Zeit von Anfang Mai bis Anfang Juni fallen, während sie in Norditalien in der Ebene von der dritten Maidekade bis zur dritten Junidekade dauern kann. Die Reifezeit variiert aufgrund geografischer, klimatischer und sortenabhängiger Faktoren, mit einem ziemlich großen Zeitabstand.
Trauben werden vorwiegend zur Weinherstellung verwendet. In diesem Fall spricht man von Weintrauben. Sie dienen aber auch als Frucht zur Nahrungsaufnahme, entweder frisch (Tafeltrauben) oder getrocknet (Rosinen, die zum Kochen und Backen verwendet werden); schließlich gewinnt man aus Trauben den Traubensaft (alkoholfreies Getränk) und aus den Samen das Traubenkernöl.
Rosinen werden traditionsgemäß an der Sonne getrocknet, sie können aber auch künstlich gedörrt werden, zum Beispiel durch Erhitzen mit Mikrowellen. Für die kommerzielle Herstellung von Rosinen sind drei Phasen vorgesehen: die Vorbehandlung, die Trocknung und das Nachtrocknungsverfahren.
Getrocknete Weinbeeren sind eine Quelle für Kalium und Kupfer, lebenswichtige Mineralstoffe, die unter anderem zur Funktionstüchtigkeit des Nervensystems beitragen.
Im Englischen ist das Wort „raisin“ dunklen, besonders großen getrockneten Weinbeeren vorbehalten. Es ist ein Lehnwort aus dem Altfranzösischen, das wiederum vom Lateinischen racemus, „Traube“, stammt.
Die Geschichte der Beziehungen zwischen Rebe und Mensch geht auf uralte Zeiten zurück, wahrscheinlich ans Ende der Steinzeit, als Trauben, die in rudimentären Behältern aufbewahrt waren, zufällig fermentierten. Die ersten Spuren des Rebenanbaus fand man im Kaukasus, in Armenien und in Turkestan. Erstmals historisch erwähnt werden die Rebe und der Wein im sumerischen Gilgamesch-Epos (3. Jahrtausend v.Chr.). Zeugnisse für den Anbau von Reben finden sich auch in vielen ägyptischen Hieroglyphen. Bei den Ägyptern war der Wein ein Getränk, das Priestern, hohen Beamten und dem König vorbehalten war.
Die Griechen führten bereits zu minoischer Zeit den Weinbau in Europa ein. In Hesiods „Werke und Tage“ sind die Weinlese und die Weinherstellung detailliert beschrieben; auch bei Homer gibt es zahlreiche Bezugnahmen auf die Rebe und den Wein. Die Einführung des Weinbaus auf Sizilien und in anderen Gegenden Süditaliens ist den griechischen Kolonisten zu verdanken. Hier fand der Anbau so ideale Klima- und Bodenbedingungen vor, dass die Region sogar den Namen Enotria erhielt.
Die Etrusker perfektionierten die Weinbautechniken stark und entwickelten einen intensiven Ausfuhrhandel mit Wein. Dadurch verbreiteten sie ihn bis weit über den Mittelmeerraum hinaus. Die Römer perfektionierten die von den Etruskern übernommenen Weinanbautechniken noch weiter. Dies wird in vielen schriftlichen Werken deutlich, in denen noch heute gültige biologische Konzepte und Anbautechniken erwähnt sind, so zum Beispiel in De agri cultura von Marcus Porcius Cato, in De re rustica von Marcus Terentius Varro, in den Georgica von Publius Vergilius Maro und in De re rustica von Lucius Iunius Moderatus Columella. Im zuletzt erwähnten Werk ist auch dokumentiert, dass damals eine bemerkenswerte Vielfalt an Rebsorten sowohl von Tafel- als auch von Weintrauben bekannt war.
Zwischen dem 5. und dem 10. Jahrhundert sorgten vor allem die Mönchsorden für den Erhalt des Wissens im Zusammenhang mit dem Weinbau: Die Basilianer und die Benediktiner brachten den Weinbau, der nach dem Zerfall des Römischen Kaiserreichs in Vergessenheit geraten war, in Europa wieder in Schwung und machten die Reben auch in die entferntesten Breitengraden und in hochgelegenen Gebieten heimisch. Neben dem „kirchlichen“ Weinbau entwickelte sich, besonders in Frankreich, ein „adliger“ Weinbau: Bei Fürsten und Feudalherren wurden der Anbau von Reben und die Weinherstellung prestigeträchtig.
Quellen:
https://it.wikipedia.org/wiki/Uva
https://en.wikipedia.org/wiki/Raisin
https://it.wikipedia.org/wiki/Vitis_vinifera
Die erteilten Ratschläge SIND IN KEINER WEISE MEDIZINISCH VERBINDLICH/NORMATIV. Die Angaben dienen einzig zur Auskunft und Information und sind daher auf keinen Fall als medizinische Ratschläge zu verstehen. Bei Vorhandensein von Krankheiten sollte man stets den Arzt um Rat fragen.
Eigenschaften
Nach unseren Analysen enthalten 100g Jumbo Weintrauben:
Empfohlene Mengen
Jede 1kg-Packung mit getrockneten dunklen Jumbo Weintrauben enthält etwa 34 Portionen à 30 g.
Die gesundheitsfördernde Wirkung von Kalium erhält man, wenn man täglich etwa 37 g des Produkts zu sich nimmt.
Der tatsächliche Bedarf kann abhängig von Alter, Geschlecht, Gewicht und körperlicher Aktivität variieren. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind die Grundlage für Ihr Wohlbefinden.
Günstiger Preis
Es ist uns wichtig, dass alle getrocknete dunkle Jumbo Weintrauben online günstig kaufen können. Wir wollen einerseits großes Gewicht auf die Rohstoffe legen, um ein Qualitätsprodukt zu erhalten, andererseits die Preisvorstellungen unserer Kunden erfüllen.
Wir gehen mit unseren Produzenten gerechte und langfristige Beziehungen ein, fernab von der Logik des niedrigsten Preises und im Zeichen des Vertrauens; dabei versuchen wir, unseren Kunden das beste und natürlichste Produkt anzubieten.
Außerdem trägt man auch zum Einsparen von Plastik bei, wenn man getrocknete Jumbo dunkle Weintrauben in größeren Mengen wählt.
Was ist der Preis getrockneter dunkle Jumbo Weintrauben pro kg?
Der Weintrauben Preis pro kg richtet sich nach der Qualität, der Sorte und der Herkunft der getrockneten dunklen Jumbo Weintrauben. Wir von Nuturally haben die besten getrockneten dunklen Jumbo Weintrauben ausgewählt und dabei die Versorgungskette, die Landwirte und den Rohstoff respektiert. Der Preis pro 1 kg Jumbo Weintrauben beträgt 6,69 €.
Aufbewahrung
Die getrockneten dunklen Jumbo Weintrauben kühl und trocken vor Wärme und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. 4 nützliche Tipps:
Meinungen
FAQs unserer Nussliebhaber
Seien Sie der Erste, der eine Frage zum Produkt stellt!