

Kaufen Sie online die getrocknete Papaya ohne Zucker enthält von Natur aus Zucker).
Unsere getrocknete Papaya wird mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit angebaut, unter Beachtung unserer Produktionskette und der Werte, an die wir glauben: der Respekt für unsere Mitmenschen und für unseren Planeten.
Sie können die getrocknete Papaya in Packungen kaufen, die ideal für echte Liebhaber von Trockenfrüchten sind.
Entdecken Sie die Vorteile der getrockneten Papaya: unsere Nährwertanalysen zeigen, dass 100 g Papaya folgende Nährwerte enthalten:
Zutaten: Papaya. Kann Spuren von ERDNÜSSEN und SCHALENFRÜCHTEN enthalten.
Format: 1 kg
Herkunft: Ghana, Mexico, Südafrika, Elfenbeinküste
Ethische Qualität
Günstiger Preis
Ausschließlich auf Nuturally
Nährwerte
Zutaten | Papaya. Kann Spuren von ERDNÜSSEN und SCHALENFRÜCHTEN enthalten. |
Gewicht | 1kg |
Aufbewahrung | Kühl und trocken lagern. |
Nährwertdeklaration | Durchschnittswerte je 100g: |
Energie | 1218 kJ / 288 kcal |
Fett | 0,8 g |
davon: gesättigte Fettsäuren | 0,4 g |
Kohlenhydrate | 62 g |
davon: Zucker | 57 g |
Ballaststoffe | 11 g |
Eiweiß | 2,7 g |
Salz | 0,05 g |
Kupfer | 1,9 mg (190% NRV*) |
Vitamin C (Ascorbinsäure) | 149 mg (186% NRV*) |
Kalzium | 906 mg (113% NRV*) |
Vitamin C | 149 mg (186% NRV*) |
Quelle | Analysen von Euro Company |
Hinweise | Die erteilten Ratschläge SIND IN KEINER WEISE MEDIZINISCH VERBINDLICH/NORMATIV. Die Angaben dienen einzig zur Auskunft und Information und sind daher auf keinen Fall als medizinische Ratschläge zu verstehen. Bei Vorhandensein von Krankheiten sollte man stets den Arzt um Rat fragen. |
Herkunft | Elfenbeinküste, Ghana, Mexico, Südafrika |
Nährstoffe | Kalzium, Kupfer, Vitamin C |
NRV | *Nutrient Reference Value |
Etikett und Verpackung | Die Bilder sollten nur zu illustrativen Zwecken dienen, das Produkt könnte je nach Verfügbarkeit und gewähltem Gewicht ändern. |
Produkt | Papaya |
Mehr Infos
Der Papayabaum (Carica Papaya) gehört zur Familie der Melonenbaumgewächse (Caricaceae) und stammt ursprünglich aus Mittelamerika. Die Papaya ist eine baumartige, wenig verzweigte Pflanze, die über 20 Meter hoch werden kann. Sie wird auch Papaw oder Pawpaw genannt.
Papayas werden aktuell in allen tropischen Ländern und in vielen subtropischen Regionen der Welt angebaut, darunter Florida, Hawaii, Sri Lanka, Indien, Australien, Brasilien und Südostasien.
Die Frucht ist länglich-oval, weist aber sehr unterschiedliche Formen und Größen auf, mit einer Länge von 10-25 cm und einer Breite von 7-15 cm. Die Schale ist gelblich-grün und wird mit der Reife gelb bis gelb-orange. Das Fruchtfleisch ist saftig, dick und mehr oder weniger kompakt und orange-rosa. In der Mitte der Frucht befinden sich in einer Aushöhlung kleine schwarze Samen. Die Früchte wiegen zwischen 250 g und 3000 g, in den Handel kommen aber nur Früchte bis 500 g oder maximal 600 g.
Papayabäume sind im Verhältnis zu ihrer Größe sehr ertragreich, da sie konstant blühen und gleichzeitig Blüten und Früchte tragen.
Die Papaya ist als Tafelobst bekannt, der Export konzentriert sich aber überwiegend auf verarbeitete Produkte, wie das Fruchtfleisch der Papaya, getrocknete Papaya, Gelee, Konfitüre und Saft. Die unreife Frucht kann gegart verzehrt werden, in der Regel als Zutat zu Suppen, Salaten und in vielen Gerichten der südasiatischen Küche, in der sie sowohl roh als auch gegart verwendet wird.
In Thailand bildet die in Stifte geschnittene unreife Papaya die Grundlage für das Gericht SomTam (Thai: ส้มตํา), das als "Papaya Salad" bekannt ist. Immer größerer Beliebtheit erfreuen sich auch getrocknete Papayas. In der indonesischen Küche werden die unreifen grünen Papayas und die jungen Blätter gekocht und für die Zubereitung des Salats Lalab verwendet, während die Blütenknospen zusammen mit Peperoncini und grünen Tomaten in der Pfanne angebraten werden, für ein Gericht aus Blüten und Gemüse der Minahasan-Küche.
Die schwarzen Papayasamen sind genießbar und haben einen starken, scharfen Geschmack. Gelegentlich werden sie gemahlen und als Ersatz für schwarzen Pfeffer verwendet. In einigen Teilen Asiens werden die jungen Papayablätter gedämpft und wie Spinat gegessen.
Quellen:
Nutspaper “Papaya” 2/2010
https://it.wikipedia.org/wiki/Papaya
http://en.wikipedia.org/wiki/Papaya
Geschichte
Der Papayabaum (Carica papaya) stammt ursprünglich aus Amerika, auch wenn einige Wissenschaftler davon ausgehen, dass er aus Asien oder Afrika stammt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit liegt der Ursprung der Papaya in den Tiefebenen im Gebiet von Mexiko bis Panama. Auf den spanischen Entdeckungsreisen im 16. Jahrhundert wurden die Samen der Papaya dann in die Karibik und nach Südostasien gebracht, insbesondere auf Philippinen, von wo aus sie sich rasch bis nach Indien, in den Pazifikraum und nach Afrika ausgebreitet haben.
Vor Ankunft der Europäer wurde die Papaya in Mexiko Chichihualtzapotl genannt, was in Nahuatl "süße Frucht der Amme" bedeutet, da sie ein Fruchtbarkeitssymbol war.
Christoph Kolumbus entdeckte diese Frucht in der neuen Welt, die von den Bewohnern der Karibik auch "Engelsfrucht" genannt wurde.
Anfang des 19. Jahrhunderts brachte der spanische Entdecker Don Francisco Marin die Papaya nach Hawaii, wo der Papayabaum so gut gedieh, dass die Papaya im 20. Jahrhundert zu einem der wichtigsten Exportprodukte von Hawaii wurde.
In Europa wurde die Papaya zum ersten Mal 1526 vom spanischen Chronisten Oviedo beschrieben, der an den karibischen Küsten von Kolumbien und Panama auf diese Frucht gestoßen war, und die ersten Europäer, die den Papayabaum sahen, tauften ihn "Melonenbaum".
Der große Seefahrer Vasco De Gama bezeichnete den Baum, der diese kostbaren Früchte trug, als "Goldener Baum der ewigen Jugend". Marco Polo bestätigte die Wirksamkeit der Papaya gegen Skorbut, einer Krankheit, die von Vitamin C Mangel verursacht wird und unter den Seefahrern weit verbreitet war, da diese lange Zeit auf See waren ohne die Möglichkeit, sich mit frischen Lebensmitteln zu versorgen.
In der Medizin wird das Papain aus der Papaya gewonnen, bei dem es sich um ein proteinspaltendes Enzym handelt. Entgegen der weit verbreiteten Meinung ist Papain kein Schlankmacher, sondern nur in der Lage, die Verdauung der Proteine zu unterstützen. Es wird beim Brauen von Bier und in der Kosmetikindustrie und der Lebensmittelindustrie verwendet. Einige halten Papain für ein ideales Nahrungsergänzungsmittel bei Verdauungsproblemen und in der Vergangenheit wurde es als Ersatz für die Darmflora verwendet. Papain wird auch als Zartmacher für Fleisch verwendet. Diese Eigenschaft der Papaya war den Native Americans bekannt, die sie bereits seit Tausenden von Jahren nutzten.
Der Papayabaum produziert auch einen weißen Milchsaft, der zu pharmazeutischen Zwecken getrocknet und als Mittel gegen Würmer und Darmparasiten eingesetzt wird.
In Südamerika wird aus den Blättern des Papayabaums ein Blutdruck senkender und herzstärkender Tee zubereitet. Ein Tee aus Papayablüten wird in Brasilien verwendet, um Lebererkrankungen zu heilen.
Das pürierte Fruchtfleisch der Papaya wird zur äußeren Anwendung zur Behandlung von Geschwüren, Wunden und Pigmentstörungen verwendet.
Die Schale, das Fruchtfleisch und die Samen enthalten verschiedene phytochemische Stoffe, darunter Lycopin und Polyphenole. Die Papaya hat einen hohen Ballaststoffgehalt und einen niedrigen Brennwert und ist reich an Kalium.
Gemäß Verordnung (EU) Nr. 432/2012 unterstützt Kalium die Funktionstüchtigkeit des Nervensystems, die Muskelfunktion und die Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks.
Besonders großes Interesse weckt zurzeit das sogenannte FPP (Fermented Papaya Preparation), eine Zubereitung aus fermentierter Papaya, für die unreife Papaya und andere tropische Früchte in einem speziellen Fermentierungsprozess mit Milchsäurebakterien und Hefen fermentiert werden. Die fermentierte Zubereitung ist reich an Oligosacchariden und anderen Stoffen, denen immunstimulierende und antioxidierende Wirkungen zugeschrieben werden.
Quellen:
Nutspaper “Papaya” 2/2010
https://it.wikipedia.org/wiki/Papaya
http://en.wikipedia.org/wiki/Papaya
Die erteilten Ratschläge SIND IN KEINER WEISE MEDIZINISCH VERBINDLICH/NORMATIV. Die Angaben dienen einzig zur Auskunft und Information und sind daher auf keinen Fall als medizinische Ratschläge zu verstehen. Bei Vorhandensein von Krankheiten sollte man stets den Arzt um Rat fragen.
Eigenschaften
Nach unseren Analysen enthalten 100 g getrocknete Papaya:
Empfohlene Mengen
Jede 1 kg-Packung getrocknete Papaya enthält ca. 32 Portionen zu 30 g, mit denen folgender Bedarf gedeckt werden kann:
Der tatsächliche Bedarf kann abhängig von Alter, Geschlecht, Gewicht und körperlicher Aktivität variieren. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind die Grundlage für Ihr Wohlbefinden.
Günstiger Preis
Es ist uns wichtig, dass alle getrocknete Papaya online günstig kaufen können. Wir wollen einerseits großes Gewicht auf die Rohstoffe legen, um ein Qualitätsprodukt zu erhalten, andererseits die Preisvorstellungen unserer Kunden erfüllen.
Wir gehen mit unseren Produzenten gerechte und langfristige Beziehungen ein, fernab von der Logik des niedrigsten Preises und im Zeichen des Vertrauens; dabei versuchen wir, unseren Kunden das beste und natürlichste Produkt anzubieten.
Außerdem trägt man auch zum Einsparen von Plastik bei, wenn man getrocknete Papaya in größeren Mengen wählt.
Was ist der Preis getrockneter Papaya pro kg?
Der getrocknete Papaya Preis pro kg richtet sich nach der Qualität, der Sorte und der Herkunft der Papaya. Wir von Nuturally haben die beste getrocknete Papaya ausgewählt und dabei die Versorgungskette, die Landwirte und den Rohstoff respektiert. Der Preis pro 1 kg getrockneter Papaya beträgt 16,46 €.
Aufbewahrung
Die getrocknete Papaya kühl und trocken vor Wärme und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. 4 nützliche Tipps:
Meinungen
FAQs unserer Nussliebhaber
Seien Sie der Erste, der eine Frage zum Produkt stellt!