Getrocknete Italienische Bio Maulbeeren

Trockenfrüchte ohne Zucker

Online getrocknete italienische Bio Maulbeeren kaufen, ohne Zusätze und ohne Zuckerzusatz (enthält von Natur aus Zucker).

Als Experten für Trockenfrüchte haben wir italienische getrocknete Maulbeeren in Bio-Qualität ausgewählt. Wir haben schwarze Maulbeeren ausgewählt, die fachmännisch getrocknet werden, um ihr intensives Aroma und ihren einzigartigen Geschmack mit angenehmen Noten, die an Lakritze erinnern, wiederzugeben.

Unsere Maulbeeren getrocknet sind italienisch und stammen aus biologischem Anbau in der italienischen Provinz Cuneo, wo sie auf sonnigen Wiesen wachsen. Getrocknete Maulbeeren biologisch in Packungen zu 250 g kaufen, ideal für echte Liebhaber der Trockenfrüchte.

Zutaten: Bio Maulbeeren.

Format: 250 g

Herkunft: Italien

Referenz: ECOB4109
15,94 €
( / Kg)
Niedrigster Preis in den letzten 30 Tagen: 15,94 €
Gewicht

Kostenloser Versand ab 59 €

Ethische Qualität

Günstiger Preis

Ausschließlich auf Nuturally

italienische maulbeeren

Getrocknete Maulbeeren

  1. Italienische Bio Maulbeeren
  2. Ohne Zuckerzusatz (enthält von Natur aus Zucker)
  3. Süßer und leicht säuerlicher Geschmack, der an Lakritze erinnert

Nährwerte

Zutaten Bio Maulbeeren
Gewicht 250g
Aufbewahrung Kühl und trocken lagern.
BIO IT-BIO-007; Italienische Landwirtschaft;
Nährwertdeklaration Durchschnittswerte je 100g:
Energie 1477 kJ / 349 kcal
Fett 3,2 g
davon: gesättigte Fettsäuren 1.8 g
Kohlenhydrate 70 g
davon: Zucker 60 g
Ballaststoffe 6.0 g
Eiweiß 7,1 g
Salz 0 g
Hinweise Die erteilten Ratschläge SIND IN KEINER WEISE MEDIZINISCH VERBINDLICH/NORMATIV. Die Angaben dienen einzig zur Auskunft und Information und sind daher auf keinen Fall als medizinische Ratschläge zu verstehen. Bei Vorhandensein von Krankheiten sollte man stets den Arzt um Rat fragen.
Herkunft Italien
Etikett und Verpackung Die Bilder sollten nur zu illustrativen Zwecken dienen, das Produkt könnte je nach Verfügbarkeit und gewähltem Gewicht ändern.
Produkt Italienische Früchte, Maulbeeren

Mehr Infos

Die Maulbeere ist in vielen Ländern, vor allem in Asien, eine sehr ertragreiche Frucht und hat eine lange Tradition in der traditionellen Medizin und als Nahrungsmittel. Darüber hinaus haben die Extrakte und Wirkstoffe der Maulbeere zahlreiche biologische Eigenschaften gezeigt, die bei Forschern und Pharmaunternehmen auf zunehmendes Interesse gestoßen sind. Die Maulbeere ist eine Baumpflanze mit bemerkenswerter Widerstandsfähigkeit, die sich gut an eine Vielzahl von Boden- und Klimabedingungen anpassen kann. Die Art wird seit jeher mit der Seidenproduktion in Verbindung gebracht, der sie ihre Popularität verdankt.

Beide Maulbeerarten, die schwarze und die weiße, sind in Südeuropa, im Nahen Osten, in Nordafrika und auf dem indischen Subkontinent weit verbreitet, wo der Baum und die Frucht Namen aus den verschiedenen regionalen Dialekten tragen. In einigen nordamerikanischen Städten wurde die Anpflanzung von Maulbeerbäumen verboten, weil sie große Mengen an Pollen produzieren, die für Allergiker ein Gesundheitsrisiko darstellen. Der kommerzielle Anbau von Maulbeerbäumen für den Verkauf der Früchte wurde erst in den letzten zwei Jahrzehnten in Betracht gezogen.

Quellen:

Nutspaper, 4/2018

Geschichte

Die Diskussion unter den Historikern darüber, wann die Maulbeere erstmals in Italien eingeführt wurde, ist noch nicht abgeschlossen. Viele sind sich darüber einig, dass die beiden bedeutendsten Maulbeerarten Morus alba und Morus nigra aus Asien stammen, die erste aus Persien, die zweite aus dem fernen Osten. Allerdings ist anzunehmen, dass die Schwarze Maulbeere (Morus nigra) von den Griechen und Römern wegen ihrer Früchte als erste angepasst und angebaut wurde, und zwar nicht nur als Nahrungsquelle, sondern auch für medizinische Zwecke. Die weiße Maulbeere hingegen wurde im Abendland im 12. Jahrhundert zusammen mit der Seidenraupe eingeführt. Ihre große Bedeutung erhielt sie dadurch, dass sie ein praktisch unersetzliches Futtermittel für den Maulbeerspinner bzw. die Seidenraupe darstellte. In Italien wurde sie ebenfalls im 12. Jahrhundert von Roger II., dem König von Sizilien, eingeführt. Die Seidenraupenzucht entwickelte sich in Europa während des 18. und 19. Jahrhunderts, doch seit diese Tätigkeit in Italien ihre Bedeutung verloren hat wurde auch die Maulbeere nur noch sporadisch angepflanzt. In der Regel findet man nur noch in der Nähe von Bauernhöfen alte Bäume, die als Schattenspender dienen oder gelegentlich abgeerntet werden.

Die Maulbeeren gehören zur Familie der Maulbeergewächse und zur Gattung der Maulbeeren. Die Pflanze ist ein Strauch, der von 3 bis 10 Meter hoch werden kann, mit einem Durchmesser von 0,5 m. Die Krone ist breit und kugelförmig, die Äste sind grau oder grau-gelblich, die Rinde des Stammes tief zerfurcht und dick. Die männlichen Blüten stehen in kurzen Kätzchen zusammen, die weiblichen sammeln sich zu subglobosen Blütenständen, die eine Scheinfrucht hervorbringen - den Fruchtverband, der auch Maulbeere genannt wird. Bei den Maulbeeren bestehen die Fruchtverbände aus kleinen Achänen, die jeweils von einer fleischig gewordenen Blütenhülle umgeben sind. Diese Beeren sind 3-4 cm lang, weiß, gelblich oder violett gefärbt und fallen, wenn sie reif sind, zusammen mit dem Stiel vom Baum. Sie sind ziemlich weich und nicht besonders für den Transport geeignet.

Die Beeren sehen aus wie längliche Himbeeren mit einem kurzen Stiel: Es handelt sich nicht um eine richtige Frucht, sondern um einen Fruchtstand, der durch die fleischig gewordenen Blütenhüllblätter gebildet wird, oder, anders gesagt, aus kleinen, steinfruchtförmigen Früchtchen. Diese sind violett-schwärzlich, glänzend, größer und saftiger mit einem säuerlich-süßen Geschmack bei der schwarzen Maulbeere; weiß-grünlich oder rötlich mit einem süßeren Geschmack bei der weißen Sorte. Die Früchte der Morus alba sind generell sehr süß, während die der schwarzen Maulbeere attraktiv, groß und saftig sind und ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen süß und sauer aufweisen, was sie sehr schmackhaft macht. Kurz gesagt: Die schwarze Maulbeere (Morus nigra) hat ziemlich steife Blätter, die an der Basis herzförmig, auf der Oberseite rau und auf der Unterseite flaumig sind.

Die Früchte sind mehr oder weniger ungestielt, schwarz-violett und schmecken, wie bereits erwähnt, aromatisch. Die Maulbeere ist ein 15-20 Meter hoher Laubbaum mit einer braun-gräulichen, zerfurchten Rinde. Er wächst langsamer als die weiße Maulbeere und hat eine kugelförmige, breite Krone. Die weiße Maulbeere hat zarte Blätter, die an der Basis herzförmig schräg stehen. Sie sind unzerteilt oder gelappt, besonders bei den Schösslingen, kahl auf der Oberseite und flaumig behaart auf der Unterseite, mit je nach Kultursorte wieder anders gezahnten Rändern. Die weiße Maulbeere wächst rasch und wird sehr groß (bis etwa 20 Meter hoch), wenn sie sich ungehindert entwickeln kann.

Quellen:

Nutspaper, 4/2018

Auswahl

Italienische Bio Maulbeeren getrocknet Online Shop

Wissen Sie, dass Sie getrocknete italienische Bio Maulbeeren online kaufen können? Auf unseren Online Shop finden Sie italienische Bio Maulbeeren getrocknet im Format zu 250 g. Wir haben sie für Sie ausgewählt, damit Sie leckere Maulbeeren in Bio-Qualität kosten, mit Respekt für die italienische Versorgungskette.

Wo kann man getrocknete italienische Bio Maulbeeren kaufen?

Getrocknete Bio Maulbeeren italienisch Nuturally finden Sie nur auf unserem Online Shop für Trockenfrüchte und nicht in Geschäften. Auf diese Weise können Sie getrocknete italienische Bio Maulbeeren ohne Zuckerzusatz (enthält von Natur aus Zucker) auswählen.

Günstiger Preis

Es ist uns wichtig, dass alle getrocknete italienische Bio Maulbeeren online günstig kaufen können. Wir wollen einerseits großes Gewicht auf die Rohstoffe legen, um ein Qualitätsprodukt zu erhalten, andererseits die Preisvorstellungen unserer Kunden erfüllen.

Wir gehen mit unseren Produzenten gerechte und langfristige Beziehungen ein, fernab von der Logik des niedrigsten Preises und im Zeichen des Vertrauens; dabei versuchen wir, unseren Kunden das beste und natürlichste Produkt anzubieten.

Außerdem trägt man auch zum Einsparen von Plastik bei, wenn man getrocknete Maulbeeren in Bio-Qualität in größeren Mengen wählt.

Was ist der Preis getrockneten Bio Maulbeeren?

Der getrocknete italienische Bio Maulbeeren Preis pro kg richtet sich nach der Qualität, der Sorte und der Herkunft der Maulbeeren. Wir von Nuturally haben getrocknete Maulbeeren mit Rücksicht auf die Versorgungskette, die Landwirte und den Rohstoff ausgewählt. Der Preis pro 1 kg der getrockneten italienischen Bio Maulbeeren beträgt XX €.

Aufbewahrung

Die getrockneten italienischen Bio Maulbeeren kühl und trocken vor Wärme und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. 4 nützliche Tipps:

  • Am besten lassen sich die getrockneten Bio Maulbeeren in einer gekühlten Umgebung aufbewahren. Die getrockneten italienischen Bio Maulbeeren Nuturally kann man im Winter, wenn es kühler ist, auch problemlos bei Raumtemperatur aufbewahren. Im Sommer sollte man sie besser im Kühlschrank oder in möglichst kühlen Räumen aufbewahren, da die Produkte bei steigenden Temperaturen rascher verderben könnten.
  • Am besten bewahrt man die getrockneten Bio Maulbeeren in einem Behälter aus Glas auf. Glas ist für chemische und gasförmige Wirkstoffe undurchdringlich und hat hervorragende isolierende Eigenschaften, so dass die anfängliche Temperatur länger aufrecht erhalten bleibt als bei anderen Materialien. Buntes Glas ist noch besser: Es verhindert das Eintreten bestimmter Wellenlängen des Lichts (einschließlich des ultravioletten Lichts), folglich bleiben einige Ernährungs- und Geschmackseigenschaften unverändert.
  • Entscheidend ist auch die Art des Verschlusses: Ein hermetisch dichter Deckel schützt das Nahrungsmittel vor einem unnötigen Kontakt mit dem Sauerstoff, der für aerobe Bakterien essentiell sein kann.
  • Die Umgebung sollte immer gut gelüftet sein: Durch das Lüften kontrolliert man die Luftfeuchtigkeit des Rauminnern, die durch das Fenster ausströmt und so ein richtiges Gleichgewicht garantiert, was dabei hilft, die Schimmelbildung zu verhindern.

Meinungen

FAQs unserer Nussliebhaber

Seien Sie der Erste, der eine Frage zum Produkt stellt!