Wie viele Kalorien sind in 100 g Nüssen enthalten?

Wie viele Kalorien sind in 100 g Nüssen enthalten?

Nüsse Kalorien

In den letzten Jahren hat das Interesse für die Nahrung als Präventionsinstrument für ein langes und gesundes Leben an Bedeutung zugenommen. Viele sprechen von einer gesunden Nahrung und die Leute machen sich Sorgen auf die Lebensmittel, die sie kaufen und verzehren.

Nüsse stehen auf der Liste der Lebensmittel, die aufgrund ihrer nachgewiesenen positiven Eigenschaften sowohl bei Gesundheitsexperten als auch bei Verbrauchern auf großes Interesse gestoßen sind. Der Verzehr von Nüssen und Trockenfrüchten scheint nämlich positive Auswirkungen auf die Normalisierung des Cholesterinspiegels im Blut, auf den Schutz der Zellen vor der Wirkung freier Radikale und oxidativem Stress sowie auf den Entzündungszustand zu haben, und es scheint sogar, dass Menschen, die gewöhnlich Nüsse verzehren, von einer Verringerung des Sterberisikos für alle Ursachen profitieren können. Walnüsse sind auch eines der wenigen Lebensmittel, die eine von der EFSA anerkannte und auf europäischer Ebene standardisierte gesundheitsbezogene Angabe verdient haben, die lautet: „Walnüsse tragen zur Verbesserung der Elastizität der Blutgefäße bei".

Die Vorteile, die sich aus dem Verzehr von Trockenfrüchten ergeben, wurden inzwischen wissenschaftlich erwiesen, aber trotzdem ist es immer wichtig, die Tatsache zu berücksichtigen, dass selbst gesunde Lebensmittel bei übermäßigem Verzehr einige Probleme verursachen können.

In Bezug auf Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse, usw., betrifft das Hauptproblem die Tatsache, dass es um Lebensmittel mit einer hohen Kaloriendichte handelt: 100g Nüsse liefern nämlich etwa 650 kcal. Der Großteil der Nüsse besteht aus Fetten und ist auch als Ölfrüchte bekannt. Um den Grund hinter diesem hohen Kaloriengehalt zu verstehen, stellen Sie sich vor, dass 1 g Lipide 9 kcal liefert, während 1 g Kohlenhydrate etwa 4 kcal entspricht, d.h. Fette mehr als doppelt so viele Kalorien liefern wie Kohlenhydrate! Es ist daher selbstverständlich, dass ein Lebensmittel, das hauptsächlich aus Fett besteht, auch sehr kalorienreich ist.

Bedeutet dies, dass wir auf den Verzehr von Trockenfrüchten verzichten müssen? Auf keinen Fall!

Nüsse sind eine extrem wichtige Quelle für Mikro- und Makronährstoffe wie Vitaminen, Mineralien, Phytoverbindungen mit antioxidativer Wirkung, ungesättigte Fette, Proteine, Omega-3-Fettsäuren, Phytosterine und Ballaststoffe. Solche Nährstoffe sind alle nützlich für die Erhaltung der Gesundheit. Nüsse verfügen auch über einen niedrigen glykämischen Index und ein ausgezeichnetes Sättigungsvermögen, sodass wenn sie als Zwischenmahlzeit oder im Rahmen von Mahlzeiten verzehrt werden, dazu beitragen, den Gesamtglykämischen Index zu senken und mit einem niedrigeren Hungergefühl zur nächsten Mahlzeit zu kommen, wodurch Essanfälle vermieden und die tägliche Kalorienzufuhr reduziert werden kann.

Außer bei persönlichen Allergien betrifft die einzige Vorsichtsmaßnahme bei der Einführung von Nüssen und Trockenfrüchten in den eigenen täglichen Speiseplan, eine übermäßige Kalorienzufuhr zu vermeiden. Nüsse sollten in eine bereits ausgewogene Ernährung zusammen mit einem aktiven Lebensstil eingeführt. Außerdem sollte es auf die Portionen geachtet werden: Viele Studien schlagen eine tägliche Portion geschälter Nüsse von 28-30 g vor, was durchschnittlich 199 kcal liefert.

Kalorien 100 g Nüsse 

Hier ist eine einfache Tabelle mit einer Zusammenfassung der Kalorien, die in 100 g Nüsse enthalten sind: 

Nüsse kJ/kcal
Cashewkerne 2476 kJ / 597 kcal
geschälte Mandeln 2547 kJ / 616 kcal
blanchierte Mandeln 2763 kJ / 669 kcal
Walnusskerne 2831 kJ / 686 kcal
Haselnusskerne 2640 kJ / 639 kcal
geröstete blanchierte Haselnusskerne 2764 kJ / 670 kcal
Paranusskerne 2799 kJ / 679 kcal
Macadamia Nüsse 3077 kJ / 747 kcal
Pekannusskerne 3067 kJ / 744 kcal
Pistazienkerne 2504 kJ / 605 kcal
Pinienkerne 2404 kJ / 579 kcal
Kürbiskerne 2418 kJ / 584 kcal
Sonnenblumenkerne 2774 kJ / 673 kcal

Quellen und Einblicke:

Ying Bao, M.D., Sc.D., Jiali Han, Ph.D., Frank B. Hu, M.D., Ph.D., Edward L. Giovannucci, M.D., Sc.D., Meir J. Stampfer, M.D., Dr.P.H., Walter C. Willett, M.D., Dr.P.H., and Charles S. Fuchs, M.D., M.P.H; Association of Nut Consumption with Total and Cause-Specific Mortality; N Engl J Med 2013; Nov (21) 369:2001-2011.
G. Liguri; Nutrizione e dietologia – aspetti clinici dell’alimentazione; Zanichelli

Unsere Nüsse

Verwandte Beiträge

Inhalt teilen

Im Magazine suchen

Sie haben hinzugefügt: Sie haben entfernt:

Aktualisierte Bestellsumme (inkl. Versandkosten): ( Produkte)

Zur Kasse
Loading...