

Kaufen Sie online Bio Paranusskerne ohne Salzzusatz und ohne Konservierungsstoffe.
Unsere Bio Paranusskerne stammen aus zertifiziert biologischem Anbau. Wir wählen unsere Landwirte sorgfältig aus, um natürliche Produkte zu einem günstigen Preis garantieren zu können.
Bio Paranusskerne online bestellen, Bio Paranuss in Packungen zu 1 kg und 2,5 kg ideal für echte Nussliebhaber.
Entdecken Sie die Vorteile der naturbelassenen Bio Paranusskerne! Nach unseren Analysen enthalten 100g Bio Paranusskerne:
Zutaten: 100% PARANUSSKERNE aus biologischem Anbau. Kann Spuren von ERDNÜSSEN und anderen SCHALENFRÜCHTEN enthalten.
Formate: 1 kg, 2,5 kg
Hersteller: Bolivien
Ethische Qualität
Günstiger Preis
Ausschließlich auf Nuturally
Nährwerte
Zutaten | 100% PARANUSSKERNE aus biologischem Anbau. Kann Spuren von ERDNÜSSEN und anderen SCHALENFRÜCHTEN enthalten. |
Gewicht | 1kg, 2.5kg |
Aufbewahrung | Kühl und trocken lagern. |
BIO | IT-BIO-009; EU-Landwirtschaft; |
Nährwertdeklaration | Durchschnittswerte je 100g: |
Energie | 2799 kJ / 679 kcal |
Fett | 65 g |
davon: gesättigte Fettsäuren | 16 g |
Kohlenhydrate | 2,2 g |
davon: Zucker | 1,8 g |
Ballaststoffe | 8,4 g |
Eiweiß | 17 g |
Salz | 0,03 g |
Kupfer | 1,8 mg (180% NRV*) |
Selen | 225 μg (409% NRV*) |
Magnesium | 371 mg (99% NRV*) |
Quelle | Analysen von Euro Company |
Hinweise | Die erteilten Ratschläge SIND IN KEINER WEISE MEDIZINISCH VERBINDLICH/NORMATIV. Die Angaben dienen einzig zur Auskunft und Information und sind daher auf keinen Fall als medizinische Ratschläge zu verstehen. Bei Vorhandensein von Krankheiten sollte man stets den Arzt um Rat fragen. |
Herkunft | Bolivien |
Nährstoffe | Kupfer, Magnesium, Selen |
NRV | *Nutrient Reference Value |
Etikett und Verpackung | Die Bilder sollten nur zu illustrativen Zwecken dienen, das Produkt könnte je nach Verfügbarkeit und gewähltem Gewicht ändern. |
Produkt | Paranüsse |
Mehr Infos
Die Paranuss, Amazonenmandel (Bertholletia excelsa) oder Brasilnuss gewinnt man aus den großen Früchten eines hohen Baumes aus der Familie der Topffruchtbaumgewächse (Lecythidaceae), der in allen tropischen Gebieten verbreitet ist, obschon der größte Teil der Arten in der Neotropis vorkommt, und zwar besonders im Amazonasbecken.
Die Paranuss wächst spontan in Venezuela, Guyana, Kolumbien, Ecuador, Brasilien, Bolivien und Peru. Sie kann aber auch außerhalb ihres gewohnten Lebensraums angepflanzt werden. Daher steht die Pflanze in vielen botanischen Gärten auf Kuba, in Sri Lanka, Kuala Lumpur, Malaysia, Ghana und im Südwesten Asiens. Dennoch gibt es nur in Brasilien, Bolivien und Peru Paranussbäume mit einer Produktion, die sich für den Export auch lohnt.
Der Baum kann bis über 50 Meter hoch werden und der Stamm erreicht einen Durchmesser von zwei Metern; er gehört zu den so genannten Überständern, die aus dem Tropenwald herausragen. Er kann 500-800 Jahre alt werden.
Die Blüten sind klein, weiß-gelb und fleischig und in kolbenartigen Blütenständen angeordnet. Die Blüten des Paranussbaums haben eine Form, die es sonst auf der ganzen Welt nicht mehr gibt. Sie erschwert die Bestäubung und daher ist der Paranussbaum bekannt dafür, dass er nur von einer sehr starken Art von Bienen bestäubt werden kann, die kräftig genug sind, um ins Innere der Blume eindringen zu können.
Die großen hölzernen Früchte, die in der Botanik als Pyxidia bekannt sind, von der Größe einer Kokosnuss, können bis über 2 kg schwer werden. Jede Frucht enthält durchschnittlich 12 bis 20 schnitzförmige Samen. Die eigentlichen Nüsse sind auch wieder von einer rauen, hölzernen Schale geschützt. Jeder Baum bringt jährlich durchschnittlich 30/40 Kilogramm Nüsse hervor.
Auf dem Weltmarkt der Nüsse ist die Paranuss die einzige Art, deren Produktion ausschließlich aus natürlichen Gebieten stammt, in denen die Nüsse von Hand gesammelt werden.
Die Paranuss wird während der Regenzeit (Dezember-März) von einheimischen Sammlern, den so genannten Castagneros, vom Boden aufgelesen. Die Castagneros ziehen, oft mit der ganzen Familie, zum Einsammeln der Frucht vorübergehend in den Wald. Jeder Sammler kümmert sich um einen Weg oder Waldabschnitt, den er regelmäßig nach den heruntergefallenen Früchten absucht.
In der Natur wird diese Frucht nur vom Aguti geöffnet, einem großen, im Wald heimischen Nagetier, oder von den Termiten, was natürlich mehr Zeit beansprucht.
Die Eingeborenen benutzen die leeren Schalen der Früchte, die in einigen Gegenden „Affentassen“ genannt werden, zum Transportieren kleiner Feuer, um mit ihrem Rauch die Insekten fernzuhalten; die Bauern brauchen sie auch zum Einsammeln des Gummis, der aus der eingeschnittenen Rinde des Gummibaums tropft, oder man benutzt sie ganz einfach als Trinkschalen. Aus den unreifen, geriebenen Samen erhält man einen Milchsaft, der statt Milch mit Kaffee getrunken wird.
Außer als Nahrungsmittel wird das Paranussöl auch als Schmiermittel für Uhren, als Basis für Künstlerfarben und in der Kosmetikindustrie verwendet.
Quellen:
Nutspaper “Noce del Brasile” 2/2009
Geschichte
Die Bertholletia excelsa, allgemein als Paranuss oder Amazonenmandel bekannt (der Handelsname lautet Brazil Nut), gewinnt man aus den großen Früchten eines hohen Baumes aus der Familie der Topffruchtbaumgewächse (Lecythidaceae), die in allen tropischen Gebieten verbreitet sind, obschon der größte Teil der Arten in der Neotropis vorkommt, und zwar besonders im Amazonasbecken.
Den Gattungsnamen erhielt der Baum zu Ehren des französischen Wissenschaftlers Claude-Louis Berthollet; er wurde erstmals 1807 von den beiden Botanikern Humboldt und Bonpland in Plantae Aequinoctiales veröffentlicht. 1874 publizierte Miers in Trans. Linn. Soc. London die Pflanze unter dem Namen Bertholletia nobilis. Die Ausfuhr der Nuss begann im 17. Jahrhundert durch die holländischen Kaufleute. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die Paranuss von zwei Häfen des Bundesstaats Pará aus exportiert; daher wurde sie anfänglich als Castanha-do-Pará bekannt; erst später verlieht ihr das brasilianische Ministerium für Landwirtschaft die Bezeichnung Castanha-do-Brasil. Seit 1818 wurde sie zum Hauptexportprodukt von Pará und nach 1847 erreichte der Handel mit den Nüssen einen nennenswerten wirtschaftlichen Wert. Die Ausfuhrstatistiken erwähnen sie aber erst ab 1899. Die für die Ernährung der Indios und der Haustiere in kleinem Maßstab verwendete Castanha-do-Pará wurde zu einer der wichtigsten Einnahmequellen dieser Region, indem sie viele Arbeitskräfte sowohl in den Wäldern als auch in den Städten zu einer Beschäftigung verhilft.
Trotz des Handelsnamens „Brazil Nut“ ist der weltweit größte Produzent Bolivien, in den Departements von Beni und Pando. In den Kleinstädten Riberalta und Cobija befinden sich die weltweit größten Verarbeitungsfabriken. In Südamerika hat der Wald, in dem der Paranussbaum wächst, eine Fläche von 20 Millionen Hektaren. In Peru wird das Produktionsgebiet auf etwa 1,8 Millionen Hektaren geschätzt; es konzentriert sich auf den östlichen Teil des Departements von Madre de Dios. 30% der Bevölkerung dieser Region lebt vom Handel mit diesem Produkt. Der durch den Export der Nuss erzeugte Umsatz - der im 17. Jahrhundert durch die holländischen Kaufleute begann - liegt in Amazonien an zweiter Stelle hinter dem von Gummi.
Quellen:
Nutspaper “Noce del Brasile” 2/2009
https://en.wikipedia.org/wiki/Brazil_nut
Die erteilten Ratschläge SIND IN KEINER WEISE MEDIZINISCH VERBINDLICH/NORMATIV. Die Angaben dienen einzig zur Auskunft und Information und sind daher auf keinen Fall als medizinische Ratschläge zu verstehen. Bei Vorhandensein von Krankheiten sollte man stets den Arzt um Rat fragen.
Eigenschaften
Nach unseren Analysen enthalten 100g Bio Paranusskerne:
Wir weisen darauf hin, dass die Paranüsse auf der Liste der Allergene stehen (Anlage 2 Verordnung EU 1169/2011 in der aktuellen Fassung)
Empfohlene Mengen
Jede 1kg-Packung der Bio Paranusskerne enthält ca. 32 Portionen à 30 g mit folgenden Eigenschaften:
Der tatsächliche Bedarf kann abhängig von Alter, Geschlecht, Gewicht und körperlicher Aktivität variieren. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind die Grundlage für Ihr Wohlbefinden.
Günstiger Preis
Es ist uns wichtig, dass alle Bio Paranusskerne günstig kaufen können.
Wir wollen einerseits großes Gewicht auf die Rohstoffe legen, um ein Qualitätsprodukt zu erhalten, andererseits die Preisvorstellungen unserer Kunden erfüllen.
Wir gehen mit unseren Produzenten gerechte und langfristige Beziehungen ein, fernab von der Logik des niedrigsten Preises und im Zeichen des Vertrauens; dabei versuchen wir, unseren Kunden das beste und natürlichste Produkt anzubieten.
Außerdem trägt man auch zum Einsparen von Plastik bei, wenn man Bio Paranusskerne in größeren Mengen wählt.
Was ist der Preis Bio Paranusskerne pro kg?
Der Bio Paranusskerne Preis pro kg richtet sich nach der Qualität, der Sorte und der Herkunft der Bio Paranüsse. Wir von Nuturally haben die besten Bio Paranusskerne ausgewählt und dabei die Versorgungskette, die Landwirte und den Rohstoff respektiert. Der Preis pro 1 kg Bio Paranusskerne beträgt 20,58 € (Referenzpreis für 2,5 kg).
Aufbewahrung
Bio Paranusskerne kühl und trocken vor Wärme und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren. 4 nützliche Tipps:
Meinungen
FAQs unserer Nussliebhaber
Seien Sie der Erste, der eine Frage zum Produkt stellt!